Trassenquerschnitt
Querschnittt (EL_CS_ORIGIN)
Es werden zwei varianten von Querschnitten unterschieden:
- Querschnitte für Trassendarstellung
- Querschnitte für Mehrstrichdarstellung
Die Darstellung in der Graphik (MapEdit Professional/MapEdit Desktop) unterscheidet sich so gut wie nicht. Die Erzeugung und Platzierung der Querschnitte ist allerdings unterschiedlich:
Querschnitt für Trassendarstellung
Das erzeugen und Platzieren der Querschnitte für die Trassendarstellung geschieht aus dem Übergeordneten Element heraus. In diesem Fall ist dies die Trasse (EL_SEGMENT). Über den Button "Querschnitt erstellen" wird die Position des Querschnittes gewählt und der Einfügepunkt des Querschnittes (EL_CS_ORIGIN) digitalisiert. Hier ist weiter nichts notwendig, alle weiteren Angaben (enthaltene Rohre und Leitungen) werden dynamisch zur Laufzeit ermittelte.
Querschnitt für Mehrstrichdarstellung
Bei der Mehrstrichdarstellung ist in der Regeln keine Trassen vorhanden. Hier muss der Einfügepunkt des Querschnittes (EL_CS_ORIGIN) über den MapEdit Explorer digitalisiert werden. Anschließend werden diesem Bezugspunkt Rohre (EL_DUCT) und Leitungen (EL_CONDUCTOR) hinzugefügt. In nachfolgendem Bild orange hinterlegt. (Alle für den Querschnitt notwendigen Attribute sind orange hinterlegt).
Button Querschnitt duplizieren (für Mehrstrich)
Um die Funktion zu verwenden muss im Dialog "EL_CS_ORIGIN" ein Script Button mit dem Namen "$CLONE_CROSS_SECTION" eingefügt werden.
Nach drücken des Knopf wird der Anwender dazu aufgefordert die Position des neuen Querschnittes zu wählen.
Danach werden die Zuordnungen des aktuellen Datensatzes (el_cs_duct und el_cs_conductor) kopiert und die Geometrien relativ zu dem neuen Querschnitt gesetzt.
TableBox Rohre und Leitungsabschnitte
Hier wird übersichtlich dargestellt, welche Rohre und Leitungen dem Querschnitt-Bezugspunkt (EL_CS_ORIGIN) zugewiesen sind. Auch ist hier die Position im Querschnitt ersichtlich und kann schnelle geändert werden. Es ist darauf zu achten, dass keine Position doppelt vergeben wird.
Button Graphik refresh
Es kann passieren, dass die Graphik nicht automatisch nachgeführt wird; hierfür ist dieser Button.
Querschnitt Leitungsabschnitt (EL_CS_CONDUCTOR)
Leitungsabschnitte könne im Querschnitt auf eine bestimmte Lage (Zeile/Spalte) gesetzt werden, z.B. Zeile 1 / Spalte 3. Die Leitungsabschnitte werden dann auf dieser Lage (ohne Rohr) gezeichnet. Auf diese Lage können auch mehrere Leitungsabschnitte mit unterschiedlichen Positionen (Attribut Position) gezeichnet werden. Ist die Lage von Leitungsabschnitten im Querschnitt unbekannt werden können diese auf die Lage (Zeile/Spalte) Zeile 0 / Spalte 0 gesetzt werden. Auch hier können wieder mehrere Leitungsabschnitte mit unterschiedlichen Positionen (Attribut Position) gezeichnet werden.
Alle für den Mehrstrich-Querschnitt notwendigen Attribute sind orange hinterlegt
Querschnittrohr (EL_CS_DUCT)
Rohre werden dem Querschnitt mit einer Lage (Zeile/Spalte) zugeordnet. Die Position der Leitungen im Rohr ist im Formular des Rohres (EL_DUCT) ersichtlich und kann dort angepasst werden.
Alle für den Mehrstrich-Querschnitt notwendigen Attribute sind orange hinterlegt