MapEdit Professional
Übersicht
Für die Nutzung von MapEdit Professional ist es notwendig das auf dem Client PC ein CAD Programm installiert wird bzw. bereits installiert ist. Das MapEdit Professional besteht grundsätzlich technisch aus zwei Programmteilen. Ein Programmteil ist das CAD Programm selbst bzw. die Anbindung an die CAD Benutzeroberfläche. Der andere Teil sind die MapEdit Professional Funktionen z.B. zur Datenerfassung. Wie die anderen MapEdit Client Programme verfügt MapEdit Professional auch eine Anbindung an den MapEdit Server. Hierzu ist eine http/https Verbindung zwischen dem Client PC und dem MapEdit Server notwendig. (Firewall & Netzwerkzugriff)
Bitte installieren Sie zuerst den MapEdit Server bzw. aktualisieren Sie diesen auf die aktuelle Version.
Das MapEdit Professional kann in Verbindung mit verschiedener CAD-Software genutzt werden. Hierzu gibt es folgende Optionen:
- MapEdit Professional CAD powered by Autodesk
- MapEdit Professional CAD powered by IntelliCAD
- MapEdit Professional als Plugin für AutoCAD

Downloads
Über diesen Download-Link können Sie die aktuellste Software + Dokumentation herunterladen: https://data.mapedit.de/links/SoftwareRepository

Die für die Installation des MapEdit Professional benötigte aktuelle Software ist im jeweiligen Ordner unter Stable Release zu finden.
MapEdit Professional CAD powered by Autodesk
Bitte kontaktieren Sie uns vor der Installation, um eine Lizenz zu erhalten. Eine ausführliche Anleitung für die Lizenzanforderung finden Sie hier.
Download & Installation
Der Anwender, für den installiert wird, muss in der Gruppe der lokalen Administratoren sein. Falls dies nicht der Fall ist, fügen Sie den Anwender bitte für die Installation zu dieser Gruppe hinzu. Nach der Installation ist dies nicht mehr nötig.
Bitte laden Sie die Datei Setup-"Versionsnummer".7z, beispielsweise Setup-24.1.128.7z, aus dem Stable Release-Verzeichnis herunter.
Öffnen Sie das Archiv Setup-"Versionsnummer".7z und entpacken Sie das Installationspaket in ein Verzeichnis ihrer Wahl.
- Starten Sie dort
Setup.exe. - Wählen Sie ein Zielverzeichnis.
- Das Programm wird installiert.
Sollte auf dem Zielrechner kein 7zip vorhanden sein, so können Sie dieses von unserem Download-Server herunterladen und dann installieren.
Im Download-Verzeichnis befindet sich eine mapedit.ini, die als Vorlage genutzt werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Nach dem ersten Start wird die Lizenz abgefragt. Hier können Sie entweder das Lizenz-Datei oder den MapEdit Lizenzserver angeben. Siehe dazu die Doku zur Einrichtung der Lizenzierung.
MapEdit Professional CAD powered by IntelliCAD
Vorbereitung
Für die Installation von MapEdit Professional CAD powered by IntelliCAD werden folgende Softwareprodukte und Erweiterungen benötigt bzw. installiert oder konfiguriert:
- Visual C++ Runtime
Die neueste Version (VC15-19) herunterladen und installieren.

- Bitte nutzen Sie unbedingt die zum Download angegebene Runtime.
- Sofern nicht installiert Microsoft .NET-Framework 4.8
Ohne die Installation der Erweiterungen Visual C++ Runtime und Microsoft .NET-Framework 4.8 ist die Installation von MapEdit Professional nicht möglich.
Setups Sprachversionen
Im Download Verzeichnis gibt es vier Sprachversionen des Setups. Diese sind für die Sprache während des Setup zuständig, denn der Microsoft Installer (MSI) kann nur eine Sprache pro Setup-Datei.
Bitte laden Sie die Datei MapEditProfessional.msi aus einem der Setup Verzeichnisse herunter.

Sollte bei einer der Installationen die Meldung "Setup ändern" oder "Zurücksetzen" kommen, dann ist bereits die gleiche MapEdit Professional CAD Version installiert und man kann diese Installation abbrechen.
Installation
Zur Installation führen Sie die MapEditProfessional.msi auf den dafür vorgesehenen Rechnern als lokaler Administrator durch.

Stimmen Sie der Lizenzvereinbarung zu.

Wählen Sie den Installationstyp Standard aus.

Anschließend drücken Sie Fertig stellen und die Software wird installiert.

Installation via Softwareverteilung
Eine Softwareverteilung ist mit dem Installations-Setup (.msi) möglich. Mögliche Tools für die Softwareverteilung sind:
- Microsoft MECM
- Microsoft Windows Intune
- Baramundi Deploy
Je nach Lizenzart kann die Lizenzkonfiguration direkt in die Registry geschrieben werden.
Für einzelnes Lizenzfile: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MuM\Mind

Für Netzwerk/Lizenzserver: Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\MuM\Mind

Einstellungen
Um die Sprache und Hintergrundfarbe anzupassen, öffnen Sie bitte das Hauptmenü in MapEdit Professional.

Dann weiter unter "Options"

Im Reiter "Display" können die Sprache und die Farben angepasst werden. Um die Standard Sprache von Englisch auf Deutsch umzustellen klicken Sie auf die "..." neben "Language".

Wählen Sie "German" aus und klicken auf "OK"

Mit einem weiteren klick auf "OK" wird die Sprache umgestellt.

Um die Hintergrundfarbe umzustellen klicken Sie im Reiter "Anzeige" auf "Farbpalette". Hier haben Sie die Möglichkeit die Hintegrundfarbe, Cursorfarbe und einige weitere Farbeinstellungen vorzunehmen

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf "Anwenden + Schließen"

Mit "OK" beenden Sie die Einstellungen.

Optional: Installation Koordinatensysteme
Dies ist nicht zwingend notwendig in Verbindung mit MapEdit Server. Aber es kann für CAD Funktionen optional notnwendig sein.
Um unterschiedliche Koordinatensysteme korrekt nutzen zu können, muss im Anschluss die CSDictionary.msi installiert werden. Die Informationen zu Koordinatensystemen werden benötigt, um diese einer DWG zuweisen zu können, oder falls Inhalte transformiert werden sollen.

Die Koordinatensysteme werden unter folgendem Pfad abgelegt: C:\Program Files (x86)\ITC.

Optional: Benutzerdefinierte Installation
Wählen Sie den Schalter Benutzerdefiniert.



Bekannte Probleme bei der Installation
MapEditDesign.exe - Systemfehler: Die Ausführung des Codes kann nicht fortgesetzt werden, da OPDlus.dll nicht gefunden wurde.
Durch eine Neuinstallation des Programms kann das Problem möglicherweise behoben werden. Dabei beachten, dass die Produkte mit der Option (rechte Maustaste) "als Administrator ausführen" installiert werden.
Es kommt die Fehlermeldung: CLNT_4_PROVIDERNOTREGISTERED
Nach der Installation von MapEdit Design bzw. MapEdit Professional lässt sich zunächst kein Topobase Produkt mehr anwenden.
Das Problem lässt sich durch einen Rechner Neustart beheben.
MapEdit Professional für AutoCAD
Installation AutoCAD.
Autocad ist wie gewohnt zu installieren bzw. ist auf dem Client PC bereits installiert. Die kompatibeln AutoCAD Versionen entnehmen sie bitte den Systemvoraussetzungen.
Installation und Zugriff MapEdit Server
Die Installation von MapEdit Server ist Voraussetzung, sowie eine http/https Verbindung zu diesem.
Installation Plugin für AutoCAD
Das Installation-Setup MapEditProfessionalAutoCAD.msi für AutoCAD kann befindet sich im SoftwareRepository im Verzeichnis ../MapEdit/DesktopAndServer/Stable Release/{VERSION}/
Menü
Nach der Installation sieht das Startmenü so aus:

Sollte es mehrere Autocad-Installationen geben, so ist für jedes ein Menüeintrag der Art Programm @ Autocad xxxx vorhanden. Dadurch kann man sich auswählen, mit welcher Autocad-Version Professional gestartet werden soll.
Update Installation MapEdit Professional
In Verbindung mit einer neuen MapEdit Version, werden auch Updates für die CAD Programme oder das Plugin für AutoCAD ausgeliefert.
Sofern das auf den Client installierte CAD Programm aktuell ist, muss bei einem Update des MapEdit Servers keine MapEdit Client Aktualisierung durchgeführt werden. Dann wird der MapEdit Client automatisch beim ersten Zugriff auf den Server aktualisiert.
Für die Aktualisierung des CAD Programm müssen Sie je nach Art unterscheidlich vorgehen.
- Bei MapEdit Professional CAD powered by Autodesk muss bei einer Update Installation die vorhandene Version zunächst deinstalliert werden. Danach kann eine Neuinstallation der neuen Version auf dem Client erfolgen.
- Wenn Sie ein Update von MapEdit Professional CAD powered by IntelliCAD durchführen, können Sie einfach das neue Setup ausführen. Es wird erkannt das eine Version vorhanden ist und die neue Version dann installiert.
- Bei einem Update des MapEdit Servers wird auch automatisch das Plugin für AutoCAD auf dem Client aktualisiert, sobald der Anwendung das erste mal zugreift. Dh. es ist nur der Server zu aktualisieren und auf dem Client keine Änderung / Update notwendig.
Speicherort der Datei mapedit.ini
Eine zentrale Datei für MapEdit Client Programme ist die Datei mapedit.ini.
Hier wird zentral u.a. die URL des MapEdit Servers eingetragen. Beim Start von MapEdit Professional (oder Desktop, Appbuilder etc.) wird diese gelesen und eine Verbindung mit dem Server aufgebaut.
Diese Datei kann sich in verschiedenen Verzeichnissen befinden. Auf dem Server befindet sich diesem im Installationsverzeichnis C:\Program Files (x86)\MuM MapEdit\MapEditDesktop.
Wenn diese von allen installierten MapEdit Programmen genutzt werden soll, muss diese ins Verzeichnis i.d.R.: C:\Users\{USER}\AppData\Roaming\MapEditDesktop\) kopiert werden.
Falls Sie bereits eine mapedit.ini auf Ihrem Rechner haben, prüfen Sie die Einstellungen. Auch wenn mehrere MapEdit Server oder Versionen vorhanden sein, z.B. Test- und Produktiv Server.
Siehe auch Start von MapEdit und Installation MapEdit Client.
Bitte beachten Sie das bei MapEdit Professional ein umschalten zwischen den verschiendenen Servern derzeit nicht so komfortabel unterstützt wie bei MapEdit Desktop oder AppBuilder.