Einstellungen
Überblick
Im Repositorium Einstellungen haben Sie die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nach der Installation von MapEdit Desktop ist im Repositorium Einstellungen die standardmäßige Rubrik DEFAULT vorhanden. Über Duplizieren kann die DEFAULT-Einstellung als eigene Einstellung gespeichert werden, und können dann einzelnen Projekten zugewiesen werden. Erfolgt keine Zuordnung, wird die DEFAULT-Einstellung angewandt.
Der AppBuilder verwendet immer die "DEFAULT" Einstellungen. Die Clients verwenden die "DEFAULT" Einstellungen ausser dem Projekt ist eine andere Einstellung zugewiesen.
Einstellungszuordnung im Projekt
In jedem Projekt können differenzierte Einstellungen zugewiesen werden.
Einstellungen
Durch Setzen der entsprechenden Schalter können Funktionen ein- oder ausgeschaltet, sowie Größen und Farbeinstellungen vorgenommen werden. Die Einstellungen sind in 6 Karteikarten untergliedert.
Eigene Einstellungen
Will man für ein Projekt nicht alle Default Einstellungen benutzen, kann man eine eigene Einstellung erstellen und diese einem Projekt zuweisen. Bei diesen Einstellungen legt man dann fest welche der Defaulteinstellungen man überschreiben will. Nur diese werden von der eigenen Einstellungen genommen und alle anderen kommen von der Default einstellung.
Dadurch kann man gezielt nur einzelne Einstellungen überschreiben.
Wenn man eigene Einstellungs Konfigurationen erzeugt dann gibt es bei diesen vor der jeweiligen Option Schalter "Standard Wert benutzten"
Lässt man den Schalter auf "Standard Wert benutzten" dann wird der Wert genommen der in der "DEFAULT" Konfiguration festgelegt ist. Will man einen Wert ändern dann den Schalter auf "Überschreiben" setzen.
Damit kann man gezielt nur einzelne Werte anpassen und kann den Rest von der "DEFAULT" Standard Einstellung nehmen.
D.h. wird der Wert in der DEFAULT Konfiguration geändert und der Wert steht bei der eigenen Konfiguration auf "Standard Wert benutzen" dann wird der Wert der DEFAULT Konfiguration verwendet.
Schließen Sie wenn Sie die DEFAULT Konfiguration ändern zuerst die eigene Konfiguration, ansonsten wird in der anzeige bei den "Standard Wert benutzen" Werten ggf ein alter Wert angezeigt.
What's new Page URL
Diese URL der Webseite kann beim Start von MapEdit angezeigt werden. Details hierzu siehe HTML-Seite anzeigen bei Projekt Öffnung.
URL Copy Login Username
Es gibt einen Befehl, den man in die Ribbons einbauen kann: Copy Login URL to Clipboard (Projekt). Zu finden unter
Dieser Befehl gibt eine URL aus die man einem anderen Kunden schicken kann. In der URL sind der Projektnamen und die aktuellen Koordinaten, auf denen sich der Benutzer gerade befindet, drin. Was nicht drin ist, ist der Anmeldename und Passwort. Das kann man optional bei den Optionen oben angeben. z.B. mit einem Gast-Usernamen.
Google Api Key for Street View
Um die statische Street View-API verwenden zu können, benötigen Sie einen API-Schlüssel. Der API-Schlüssel ist eine eindeutige Kennung, mit der mit Ihrem Projekt verknüpfte Anforderungen für Verwendungs- und Abrechnungszwecke authentifiziert werden. Siehe auch Google Maps API-Key aktivieren
Path for User Data
Ab Version 25.2.56
Definiert in welchem Verzeichnis Anwenderdaten wie z.B. Daten Exports, Log Dateien etc. gespeichert werden sollen.
Der Ordner muss vorhanden sein und Vollzugriff Rechte (Lesen/Schreiben) haben.
Einstellung | Ergibt diesen Pfad | |
---|---|---|
{MyDocuments} | C:\Users\MEINUSER\Documents\ | |
{LocalApplicationData} | C:\Users\MEINUSER\AppData\Local\ | |
{ApplicationData} | C:\Users\MEINUSER\AppData\Roaming| | |
{CommonDocuments} | C:\Users\Public\Documents\ | |
{CommonApplicationData} | C:\ProgramData\ | |
{RootDrive}MeinOrdner\ | C:\MeinOrdner\ | {RootDrive} liefert das Laufwerk zurück auf dem Windows installiert ist. |
D:\MeinOrdner\ | D:\MeinOrdner\ |
Diese Variablen sind von Microsoft definiert.
Ist in der MapEdit.ini Datei die Option "UserDataPath" gesetzt dann wird diese Option ignoriert und der in der MapEdit.ini eingestellte Pfad genutzt.
siehe https://help.mapedit.de/admin-guide/mapedit-desktop/Parameter#userdatapath