What's New in MapEdit AppBuilder 25.2
Das MapEdit Bootcamp findet am Oktober 20, 2025 statt.
Die komplette Feature und Bugfix Liste finden Sie am Ende dieser Seite.
Diese Seite ist in Bearbeitung, diese Seite und Feature können sich bis zum Release noch ändern
MapEdit AppBuilder, Desktop und Professional nur noch mit MapEdit Core
- MapEdit AppBuilder/Desktop/Professional benötigen zwingen "MapEdit Core"
- Support von WildFly 37.0.1 (siehe What's New MapEdit Core bzw Vortrag von Miroslav)
Windows Server 2025
- Offizieller Support für Windows Server 2025.
Neue Struktur der Hilfe
- Die Hilfe ist nun separiert nach Versionen.

Login und Lizenzcheck
- Wird nun via MapEdit Core/WildFly durchgeführt und nicht mehr vom MapEdit Server
- WildFly Admin wird, wenn URL in den Einstellungen eingerichtet ist angezeigt wenn Core Anmeldung fehl schlägt
Überarbeitete Lizenzanzeige
Unter "Datei"->"Lizenzen" werden nun alle Lizenzen, auch die von Mobile und Professional angezeigt.
Anzeige der vorhandenen und benutzten Lizenzen

Gerade aktive Benutzer

Benutzergruppen

Genutzte Lizenzdateien

Statistik
Unter "Datei"->"Statistik"
- Bisher nur Anzahl der Zugriffe pro Monat/Jahre.
- Greift jetzt für MapEdit Desktop, Professional und Mobile.
- Protokollierung via MapEdit Core, SQLite Statistik Datenbank wird nun in Wildfly gespeichert.
Zugriffe pro Projekt

Zugriffe pro Client Typen

Optional: Anzahl Logins je Benutzer und letzte Anmeldung.
Muss in "Einstellungen->Default->Register System->Benutzer Login in Statistik protokollieren" aktiviert werden.
AppBuilder muss nach der Änderung neu gestartet werden!
Optional da dies ggf vom Datenschutzbeauftragtem des Kunden genehmigt werden muss.

Flächen Topologien

- Die Flächen Topologie kann optional auch via Ribbon Knopf initialisiert werden.
Mehr Informationen im Vortrag von Daniel.
AGU Wunsch Nr.13: Gruppen und Layernamen bei Druck-Legende anzeigen
Ein Baum zeigt alle eingeschalteten Ebenen zu Auswahl an.
Die Auswahl bestimmt welche Eintrage in der Legende erscheinen sollen.
Sie schaltet keine Ebenen ein und aus!
- Beispiel mit Einrückung und Gruppenanzeige

- Beispiel ohne Einrückung und ohne Gruppenanzeige

- Kinder ein und ausschalten

- Texte können optional angepasst werden
- Geänderte Einträge werden in der Konfiguration Blau angezeigt
- Ein Tooltip zeigt den Original Text an
- Durch leeren des Textes kann ein Text, z.B. ein Gruppentext unterdrückt werden

- Eigene Legendeneinträge werden darunter angezeigt

- Die Schriftart der Gruppen kann optional in der Plot Konfiguration angepasst werden.
Beispiel:

Maximale Anzahl von Legendeneinträgen festlegen
- Mit "maxItem" kann festgelegt werden wie viele Legendeneinträge maximal angezeigt werden können. Damit kann verhindert werden das die Legende über den Druckbereich herausgeht.
Beispiel

Plot Legenden Überschriften
Hiermit können Texte definiert werden die am Kopf der Legende erscheinen sollen.
Diese werden nur angezeigt wenn auch Legendeneinträge vorhanden sind.

Benutzergruppen abhängige Plotkonfigurationen
Kann optional beim Plot Layout gesetzt werden.
Beispiel: Nur Benutzer der Gruppen ADMIN und ERFASSER sehen das Plot Layout

Beispiel: Alle Benutzer ausser der Gruppen GUEST und AUSKUNFT sehen das Plot Layout

Achtung: Wenn einem Benutzer mehreren Benutzergruppen zugewiesen sind dann greift das access="denied" Verbot nur wenn der Benutzer auch in allen aufgelisteten Gruppen ist.
Serverseitige Variablen / Benutzerdefinierte Darstellungsmodelle
Serverseitige Variablen können an alle Stellen wo Datenbankabfragen verwendet werden eingesetzt werden.
Die Variablen und Werte werden dabei in der Datenbanktabelle ME_USER_VARIABLE gespeichert und via der Datenbankfunktion ME_VARIABLE gelesen.
Ein Beispieleinsatz sind benutzerbezogene Darstellungsmodelle.
Diese ermöglicht es jedem Endanwender, das Darstellungsmodell individuell zu beeinflussen.
Dafür muss der Administrator entsprechende Views erstellen, die die Funktion ME_VARIABLE enthalten und anschließend in das Darstellungsmodell integriert werden.
Beispiel:
select fid, geom from STRASSEN where NAME=ME_VARIABLE('STRASSEN_NAME')

Der Anwender gibt zur Laufzeit einen Wert ein, der dann die Darstellung dynamisch beeinflusst.

Details:
https://help.mapedit.de/docs/next/dokumentation/MapEdit-AppBuilder/variables/server_variables
Diese Funktion ist ähnlich aber nicht exakt gleich wie die Funktion TB_VARIABLE in Map3D. ME_VARIABLE ist eine Datenbankseitige Funktion. TB_VARIABLE ist KEINE Datenbankseitige Funktion.
Neuerungen bei clientseitige Variablen
Teile davon sind in Version 25.1.145 verfügbar (Erweiterung nach Bootcamp)
Clientseitige Variablen werden in Dateien im Repository definiert.
Beispiele wo Variablen genutzt werden können:
- Standardsuche
- Schnellsuche
- Kartenfenster/Mehr ➝ Copyright Informationstext
- Kartenverwaltung/Mehr ➝ Copyright Text
- Kennungslisten
- Plot Definitionen
- alle SQL Abfragen. Serverseitige nur via ME_VARIABLE
- Anwendbar für Lokalisierung (Übersetzung)
Benutzerabhängige Variablen sind nun möglich und via Dialog vom Endanwender im Client änderbar.
Dialog zum ändern der Variablen / Benutzerabhängige Variablen https://help.mapedit.de/docs/dokumentation/MapEdit-AppBuilder/variables#dialog-zum-%C3%A4ndern-der-variablen
Benutzergruppen abhängige Variablen Dokumente
https://help.mapedit.de/docs/dokumentation/MapEdit-AppBuilder/variables#benutzergruppen-abh%C3%A4ngige-variablen-dokumente
Mehrere Variablen Dokumente gleichzeitig bearbeiten
https://help.mapedit.de/docs/dokumentation/MapEdit-AppBuilder/variables#mehrere-variablen-dokumente-gleichzeitig-bearbeiten

AGU Wunsch Nr. 29: Tooltip Anzahl Anzeige in Kartenverwaltung
- Anzeige: Anzahl der Tooltips Im Layer Manager

Tooltip Layer Konfiguration via Auswahldialog
- Layername Auswahl mittels Auswahldialog statt händischer Eingabe bei layer abhängigen Tooltips

Farbspalten anlegen (AGU Wunsch 44)
Mit dem neuen Menüpunkt werden die 3 Felder color_line, color_fill und color_text angelegt.

Bei Kennungslisten Tabellen können die Farben direkt im AppBuilder gesetzt werden.

Diese Spalten können dann im Darstellungsmodell verwendet werden.
Das ColorBox Steuerelement in den Generic Dialogen/Form Designer wurde nun angepasst das es auch neben Farbtabellen nun auch direkte ARGB Hex Farben unterstützt. Damit können Farben auch vom Endanwender geaendert werden.
Bounding Box Koordinaten Anzeige in "Datenstruktur->Karte"

Diese Koordinaten können z.B. bei MapServer als EXTENDS verwendet werden
View Bearbeiten Dialog
- Attribut Tabelle änderbar

Suchen Konfiguration wurde überarbeitet
Analog zum Schnellsuche Konfigurations Dialog der im letzten Release geändert wurde.
Alter Dialog:

Neuer Dialog:

Form Designer
- Controls kopieren/einfügen/duplizieren, auch von einer Form in eine andere (Siehe whats new 25.1 nach bootcamp)
- Complex Reference: Zweiter Knopf wie beim Reference Steuerelement um z.B. Projektionen auszuführen
- Funktion zum Importieren von Map/Topobase Dialog Definitionen. Alle Dialoge werden bereits bei der Migration von Topobase nach Map Edit Datenmodel erzeugt. Es gibt jedoch Kunden die selbst von Oracle nach Postgre migrieren und nicht via unserer Migration gehen.
- ColorBox Steuerelement: Optional ARGB Hex Farben verwenden statt Farbtabelle

Form Designer: Funktion Button
- Neue Option "Digitize Geometry in Map" bei Feature erzeugen
- Shape Export, damit auch export von mehreren Tabellen als Shape Dateien im Batch möglich
Mehrere DB-Verbindungen auf einmal löschen

Ausgewählte Zeilen in Tabellen nun in anderer Farbe
Damit bessere Erkennung was ausgewählt ist. z.B. bei Benutzer und Benutzergruppen Dialog uvam.

Pfade für Benutzerdaten sind nun in AppBuilder und MapEdit.ini konfigurierbar

Definiert in welchem Verzeichnis Anwenderdaten wie z.B. Daten Exports, Log Dateien etc. gespeichert werden sollen.
| Einstellung | Ergibt diesen Pfad | |
|---|---|---|
| {MyDocuments} | C:\Users\MEINUSER\Documents\ | |
| {LocalApplicationData} | C:\Users\MEINUSER\AppData\Local\ | |
| {ApplicationData} | C:\Users\MEINUSER\AppData\Roaming| | |
| {CommonDocuments} | C:\Users\Public\Documents\ | |
| {CommonApplicationData} | C:\ProgramData\ | |
| {RootDrive}MeinOrdner\ | C:\MeinOrdner\ | {RootDrive} liefert das Laufwerk zurück auf dem Windows installiert ist. |
| D:\MeinOrdner\ | D:\MeinOrdner\ |
https://help.mapedit.de/docs/next/dokumentation/MapEdit-AppBuilder/settings/#path-for-user-data
Weiteres
- Benutzerverwaltung: Excel Import für Benutzer und Benutzergruppen, für Migration aus anderen Systemen
- Sql Query Tool: Mittelpunkte aus Flächen erzeugen
- Rechte für Excel Import/Update bei Generic Dialogen können nun getrennt konfiguriert werden
- Datenbankwartung: Prüfung und füllen von ME_COLUMN (Spalten Titel)
- Ora2Sqlite: Knopf der alle Synonyme aus der Liste entfernt
- Support für Postgres Datentypen: date, timestamptz, bpchar
- Hintergrundfarbe der Kartenfenster im Client ist nun einstellbar. War vorher fix weiss.

Tile Server Konfiguration
- Liste der Karten wird nun automatisch aktualisiert, kein Knopfdruck mehr notwendig

Tile Server Manager
Neues Register welches das Tile Server Log anzeigt

Tile Updater
Der TileUpdater wurde komplett überarbeitet und funktioniert nun wie der ganz alte Tile Updater vor Version 24.2. unterstützt aber Trigger, Postgres Datenbanken und MapServer Karten.
- Weniger Konfigurationsaufwand
Das Programm analysiert nun für jede Karte, welche Layer verwendet werden und welche Tabellen und Spalten diesen zugeordnet sind. Es erkennt dadurch automatisch, welche Tabellen und Views relevant sind. - Zoom Level werden nun berücksichtigt
- Log Tabellen werden nach jedem Durchlauf gelöscht.
- Es werden in der Log Tabelle nun weniger Datensätze erzeugt.
- Änderungen an Spalten die nicht von der Grafik betroffen sind werden nicht geloggt.
- Wird ein Datensatz mehrfach geändert wird nur die erste Änderung geloggt, dadurch entstehen weniger LOG Einträge.
- Alle Wünsche der Anwendergruppe wurden umgesetzt.
- und vieles vieles mehr
Alle Informationen zu Neuerungen siehe:
https://help.mapedit.de/docs/next/dokumentation/MapEdit-AppBuilder/map-definitions/TileUpdater/VersionUpdate
Karten wählen, Ausführen, Fertig.

Renderer zeigt im neuen Register "Tile Updater Log" den Fortschritt an und wie lange das Rendern gedauert hat.
Die Historie wird nun für die letzen Monate beibehalten.

Integrierte Zeitplanung

Änderungsprotokoll jetzt mit Zusammenfassung pro Tabelle.

Statistik der Ausführungsdauer des XML Erzeugens je Datenbank.

Die Ausführungsdauer je View wird nun angezeigt. Damit können gezielt nur die Stellen optimiert werden die Zeitintensiv sind. Anzeige welche Tabelle/View verwendet welchen Layer von welcher Karte und welche Spalten.
Wir raten IMMER davon ab händische Optimierungen durch die Tile Updater Konfiguration durchzuführen außer die Ausführungsdauer
dauert sehr sehr viele Stunden und ist am nächsten Tag immer noch nicht fertig.
Eine Fehlkonfiguration erzeugt mehr Probleme als das etwas länger warten.
Lesen Sie das Kapitel "Optimierung der Geschwindigkeit"



Alle Kacheln neu rendern via Tile Updater
Der Tile Updater kann auch dazu genutzt werden um einfach alle Kacheln alle paar Tage komplett neue zu rendern.
In alten Version geht dies auch über Windows Task Manager und URL Aufruf des TileServers via CURL.
Tile Updater mit gleicher Funktionalität wie vor Version 24.1
Einfach den Tile Updater Version 25.2 ohne Trigger verwenden und er arbeitet funktional wie der alte Tile Updater vor 24.1.
Bedenken Sie das der alte Tile Updater keine grossen Datenmengen und kein Postgres unterstützt.
Einfachere Alternative zum TileUpdater
- "tilerefreshperiod" in der Konfiguration des TileServers verwenden.
Ist eine Kachel beim Zugriff älter als die festgelegte Zeit, wird sie automatisch neu erzeugt.
Beim Zoomen oder Navigieren in der Grafik werden veraltete Kacheln zur Laufzeit aktualisiert. - "PreRenderZoomLevels" auf kleine Werte einstellen z.B. 1-15 und diese jeden Tag neu rendern
- "ValidZoomLevels" auf 1-18 stellen.
- Extents Werte (Ausdehnung) nur auf das nötige minimum stellen
- Zoom Level nicht auf unnötig große Werte setzen. z.B. nicht grösser 18.
- MapServer statt MapGuide verwenden.
MapServer rendert Kacheln sehr viel schneller als MapGuide und stabiler.
Erste Anpassungen für Umstieg von .NET 4.8 auf .NET 10
Die Version 25.2. verwendet aber NOCH KEIN kein .NET 10 !!
Kunden Entwickler/Skripler arbeiten weiter auf .NET 4.8 bis 2026
- Erste Anpassungen und Vorbereitungen für den Umstieg von .NET 4.8 auf .NET 10 wurden durchgeführt.
Das Release muss deswegen SEHR GUT getestet werden. - Eine erste Beta Version auf Basis .NET 10 für Kunden Entwickler/Skriptler ist für 2026 geplant.
- .NET 10 wird im November 2025 von Microsoft offiziell released werden
- .NET 10 benötigt Visual Studio 2026! Jetzt schon ggf Budget planen
- In 2026 wird es übergangsweise .NET 10 und .NET 4.8 parallel geben um Kunden Entwicklern und Kunden die Skripting bzw die API benutzten Zeit zur Umstellung zu geben. D.h. beim starten kann dann gewählt werden ob man NET4.8 oder .NET 10 benutzen will.
- MapEdit auf Basis .NET 4.8 wird langfristig eingestellt werden.
- Keine Angst: Für die Endanwender ändert sich außer kleineren optischen Sachen nicht.
- AutoCAD verwendet stand heute .NET 8 (LTS), deswegen sind alle DLLS die von Professional genutzt werden auf .NET 8 bis AutoCAD auf .NET 10 geht.
- Professional/AutoCad wurde zum teil auf auf .NET 8 umgestellt, infos im Vortrag zu Professional von Heiko
🎁 Alle Features
| Datum | Ticketnummer | Version | Version | Zus | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2025/10/20 | MKU | ----- Bootcamp 2025 Oktober 20 ---- | |||
| 2025/10/10 | 20238 | 25.2.0163 | MKU | Form Designer: ColorBox Steuerelement: Neben Farbtabellen auch direkte ARGB Hex Farben unterstützen | |
| 2025/10/07 | 20225 | 25.2.0160 | MKU | Tile Updater: Trigger für Tabellen die nicht in der Karte sind erzwingen | |
| 2025/10/06 | 11001 | 25.2.0158 | YBO | Display Model: Übersicht über mögliche Operatoren im SQL-Editor | |
| 2025/10/02 | 20178 | 25.2.0157 | MKU | Tile Updater: MapEdit Mobile Karten ohne RefSys können im TileUpdater 25.2. nicht genutzt werden | |
| 2025/10/02 | 20102 | 25.2.0157 | MKU | Auswahlmöglichkeit des Layers, wenn nur ein Layer pro Gruppe angezeigt werden soll [Ticket#8483579] | |
| 2025/10/01 | 20159 | 25.2.0155 | MKU | Netzverfolgung: Einstellungen/Settings Layout verbessern | |
| 2025/10/01 | 20157 | 25.2.0154 | 25.1.0211 | MKU | Report Designer: Beim Kopieren und Einfügen von Elementen zwischen verschiedenen Bändern die vertikale Position beibehalten |
| 2025/10/01 | 20124 | 25.2.0157 | MKU | Ora2Sqlite: Knopf der alle Synonyme entfernt wird gewünscht [Ticket#8483689] | |
| 2025/10/01 | 19975 | 25.2.0156 | MKU | Tile Updater: Es sollte möglich sein das ein View/Tabelle nicht im TileUpdater berücksichtigt wird obwohl dieser in der Karte vorhanden ist [Ticket#8483358] | |
| 2025/09/30 | 20099 | 25.2.0154 | MKU | Tile Updater: Selektion soll nach Ansichtswechsel von "Karten Ebenen" zu "Änderungsprotokoll" nicht auf die erste Zeile zurückspringen [Ticket#8483358] | |
| 2025/09/30 | 20072 | 25.2.0153 | MKU | Anzeige der verfügbaren MapEdit Professional Lizenzen [Ticket#8483478] ([Mehr Infos] | |
| 2025/09/22 | 19274 | 25.2.0150 | YBO | Display Model: Bearbeiten von Darstellungsmodellen in AppBuilder (für ME Professional) | |
| 2025/09/19 | 20057 | 25.2.0151 | MKU | Tile Updater: Doppelte Eintrage in der LOG Tabelle verhindern um Speicherplatz zu sparen [Ticket#8483358] | |
| 2025/09/18 | 17329 | 25.2.0150 | YBO | Display Model: Dynamische Anpassung der Wiederholungsrate bei Linientypen im Stileditor | |
| 2025/09/18 | 5683 | 25.2.0150 | YBO | Display Model: Löschen von Layer aus dem Darstellungsmodell (Mehrfachauswahl) | |
| 2025/09/16 | 19945 | 25.2.0149 | MKU | Suche für die Zeichenreihenfolge der Kartenverwaltung [Ticket#8483303] | |
| 2025/09/12 | 16451 | 25.2.0147 | MKU | Report Designer: Bei "Bericht aus GenericForm generieren" aus SqlTableBox Steuerelementen Kind Baender erzeugen | |
| 2025/09/09 | 19910 | 25.2.0140 | MKU | Einstellung Benutzer-Login in der Statistik protokolliert wird | |
| 2025/09/01 | 19663 | 25.2.0129 | 25.1.0203 | MKU | Support for Postgres Datatypes: date, timestamp, bpchar |
| 2025/08/22 | 19640 | 25.2.0127 | MKU | Bei Auswahldialogen mit mehreren Werten vor dem Abbrechen Knopf einen Abstand einfügen | |
| 2025/08/19 | 17946 | 25.2.0120 | MKU | Bedienung der Konfiguration Standard-Suche so gestalten wie die Schnell-Suche [Ticket#8481320] | |
| 2025/08/15 | 17823 | 25.2.0116 | MKU | Tile Updater: Import TileUpdater-Konfiguration [Ticket#8480666] | |
| 2025/08/13 | 19619 | 25.2.0114 | MVL/MKU | Umbau des MapEdit Logins und Lizenzverwaltung von AppBuilder und Desktop so das MapEdit Core dafür genutzt wird | |
| 2025/08/13 | 17646 | 25.2.0114 | MVL/MKU | Lizenzmanagement auf MapEdit Core umändern | |
| 2025/08/13 | 19618 | 25.2.0114 | MVL/MKU | Anzeige der abgearbeiteten Invalidate Render Auftraege der letzten Monate im Tile Manager | |
| 2025/08/13 | 19282 | 25.2.0114 | YBO/MKU | MapServer: AGU Wunsch Nr. 28: Darstellungsmodelllayer für MapServer inaktivieren | |
| 2025/08/12 | 19608 | 25.2.0108 | MKU | Im Settings Dialog sollten die Text Felder länger sein | |
| 2025/08/12 | 19584 | 25.2.0109 | MKU | Form Designer: Funktion zum Importieren von Map/Topobase Dialog Definitionen | |
| 2025/08/08 | 19280 | 25.2.0105 | MKU | AGU Wunsch Nr. 29: Tooltip Anzahl Anzeige in Kartenverwaltung | |
| 2025/08/07 | 19279 | 25.2.0120 | MKU | AGU Wunsch Nr. 37: TileUpdater erzeugt zu viele Kacheln neu, die ZoomLevel der Layer sollten beruecksichtigt werden | |
| 2025/08/06 | 17913 | 25.2.0120 | MKU | TileUpdater mit detaillierterer Konfig für Tabellen-Spalten [Ticket#8481191] | |
| 2025/08/06 | 17855 | 25.2.0120 | MKU | TileUpdater mit Hinweis auf neue Einträge [Ticket#8481048] | |
| 2025/08/06 | 17854 | 25.2.0120 | MKU | AGU Wunsch Nr.45: Tile Updater Konfiguration trennen pro Karte [Ticket#8480963] | |
| 2025/08/06 | 17794 | 25.2.0120 | MKU | Tile Updater: Berücksichtigen welche Felder für die Darstellung relevant sind | |
| 2025/08/05 | 17781 | 25.2.0071 | 25.1.0199 | MKU | Excel Import Funktion für Benutzer und Benutzergruppen |
| 2025/08/04 | 19262 | 25.2.0102 | MKU | WildFly Admin anzeigen wenn Core Anmeldung fehl schlaegt | |
| 2025/07/30 | 19194 | 25.2.0100 | MKU | Report Designer: Attribut in Editor des Bericht Designers ersetzen [Ticket#8481506] | |
| 2025/07/18 | 18271 | 25.2.0087 | MKU | In der TileServer Konfiguration sollte die Liste der Karten (links) automatisch aktualisiert werden wenn der Konfigurationstext geändert wird | |
| 2025/07/17 | 17964 | 25.2.0086 | MKU | Mehrfache Auswahl von DB-Verbindungen um diese zu löschen | |
| 2025/07/17 | 17842 | 25.2.0087 | MKU | Excel-Import und -Update getrennt konfigurieren [Ticket#8480997] | |
| 2025/07/10 | 17930 | 25.2.0072 | MKU | MapServer: Anpassungen in MapServer fuer AGU Wunsch 44: Domaine erweitern um weitere Standard-Spalten für Farbe [Ticket#8480896] | |
| 2025/07/10 | 17915 | 25.2.0072 | MKU | Fehlermeldung wenn Core URL nicht erreichbar ist optimieren | |
| 2025/07/10 | 17914 | 25.2.0072 | MKU | Gruppen Verwaltung: Filtern nach Projekten/Gruppen | |
| 2025/07/10 | 17845 | 25.2.0072 | MKU | AGU Wunsch 44: Domaine erweitern um weitere Standard-Spalten für Farbe [Ticket#8480896] | |
| 2025/07/09 | 17891 | 25.2.0071 | MKU | Checkbox "ForceView License" sollte bei einer Benutzergruppe mit View Lizenzen deaktiviert werden | |
| 2025/07/08 | 17873 | 25.2.0066 | MKU | Datenbankwartung: Prüfung und füllen von ME_COLUMN | |
| 2025/07/08 | 17866 | 25.2.0066 | MKU | Markierte Benutzer und Gruppenauswahl andere Farbe | |
| 2025/07/08 | 17576 | 25.2.0067 | MKU | DWG Export - Funktion zum Dateien herunterladen | |
| 2025/07/07 | 17851 | 25.2.0064 | MKU | Bei den Tooltips sollte der Layernamen mittels eines Auswahlknopf gewaehlt werden koennen statt haendische Eingabe | |
| 2025/07/07 | 17770 | 25.2.0065 | MKU | Verbessern Benutzer/Gruppen Verwaltungsdialog | |
| 2025/07/03 | 17839 | MKU | Variantenplanung: Wie kann man die SRID aller Planungsdatenbanken via Script ändern | ||
| 2025/07/02 | 17829 | 25.2.0058 | 25.1.0175 | MKU | Report Designer: Funktion zum Bänder verschieben [Ticket#8480830] |
| 2025/07/01 | 17815 | 25.2.0056 | MKU | Pfad fuer Benutzerdaten in AppBuilder und MapEdit.ini konfigurierbar | |
| 2025/07/01 | 17796 | 25.2.0057 | MKU | Topologie Definition erweitern | |
| 2025/06/18 | 17730 | 25.2.0050 | 25.1.0172 | MKU | Topologie Initialisieren als Ribbon Button |
| 2025/06/18 | 16861 | OTA | Windows Server 2025 Support testen | ||
| 2025/06/12 | 17615 | 25.1.0042 | MKU | Tile Updater: Kunde hat 200 Karten einer DB zugeordnet und dann werden alle 200 Karten aktualisiert | |
| 2025/06/06 | 17662 | 25.2.0036 | DCH/MKU | Flächentopologie - Admin-Oberfläche für Flächentopologie | |
| 2025/06/03 | 17686 | 25.2.0028 | MKU | Sql Query Tool: Mittelpunkte aus Flaechen erzeugen | |
| 2025/05/19 | 17605 | 25.2.0013 | MKU | Bei Ribbon Kommand "Netzwerkverfolgung konfigurierbar" muss die Option "Graph aktualisieren" raus | |
| 2025/05/16 | 17590 | 25.2.0012 | 25.1.0164 | MKU | Tile Updater: Fix Launch duplizieren [Ticket#8479395] |
| 2025/05/16 | 17589 | 25.2.0012 | 25.1.0164 | MKU | Tile Updater: Usability bei der EIngabe der Lauch-Spalten [Ticket#8479343] |
| 2025/05/14 | 17568 | 25.2.0010 | 25.1.0163 | MKU | Launch Table und Launch Geometry Auswahllisten [Ticket#8479339] |
| 2025/05/09 | 17537 | 25.2.0004 | 25.1.0154 | MKU | Tile Updater: Alle Kacheln neu rendern ohne irgendwelche Einstellungen |
| 2025/05/09 | 17532 | 25.2.0004 | MKU | Tile Updater: Scrollbar des TileUpdaters sollte bei klick auf Scrollbar seitenweise Blaettern [Ticket#8479166] | |
| 2025/05/09 | 17531 | 25.2.0004 | 25.1.0154 | MKU | Tile Updater: Mehrere Views markieren und Methode ändern [Ticket#8479202] |
| 2025/05/09 | 17529 | 25.2.0004 | 25.1.0154 | MKU | Tile Updater: Nach "Launch duplizieren" sollte zum neue Datensatz navigiert werden [Ticket#8479167] |
| 2025/04/15 | 17379 | 25.1.0120 | 24.2.0215 | MKU | Report Designer: Exif-Daten auslesen und Bilder automatisch Rotieren |
| 2025/04/15 | 11644 | 25.1.0089 | MKU | Form Designer: Controls kopieren/einfügen/duplizieren | |
| 2025/04/08 | 17263 | 25.1.0111 | MKU | Report Designer: Diagramme in Bericht Designer einbauen [Ticket#8478156] | |
| 2025/04/08 | 16702 | 25.1.0112 | 25.1.0112 | MKU | Form Designer: Funktion Button: Shape Export |
| 2025/04/01 | 17193 | 25.1.0106 | MKU | Appbuilder kann keine Scripte in c:\users kompilieren. Problem mit OneDrive Synchronisierung/Virenscanner [Ticket#8477680] | |
| 2025/04/01 | 17190 | 25.1.0106 | MKU | Tile Updater: Neuer TileUpdater: Auswahl der Launch Table aus Liste und Validierung des SQLs. | |
| 2025/04/01 | 16701 | 25.1.0103 | MKU | Form Designer: Funktion Button: Neue Option "Digitize Geometry in Map" bei Feature erzeugen | |
| 2025/03/31 | 17179 | 25.1.0104 | MKU | Report Designer: mehrere Datenbankspalten gleichzeitig in Bericht einfügen [Ticket#8477604] | |
| 2025/03/31 | 16745 | 25.1.0105 | MKU | Report Designer: Formatieren von Datumsangaben [Ticket#8475588] | |
| 2025/03/28 | 17197 | 25.1.0103 | MKU | Formular Titel die Beschreibung und in Klammer den Tabellennamen verwenden | |
| 2025/03/28 | 17192 | 25.1.0103 | MKU | Tile Updater: neuer TileUpdater sollte auch Tabellen ohne numerische FID/ID berücksichtigen | |
| 2025/03/28 | 16674 | 25.1.0102 | 24.2.0152 | MKU | Konvertierung TB nach MapEdit: Bei Labels vertical_alignment 'Baseline' in 'Bottom' und 'Capline' in 'Top' umwandeln |
| 2025/03/27 | 17243 | 25.1.0102 | MKU | View bearbeiten/anlegen Dialog: Attribut Tabelle änderbar machen | |
| 2025/03/26 | 13290 | 25.1.0101 | MKU | Form Designer: "Complex Reference": Zweiter Knopf wie beim Reference Steuerelement um z.B. Projektionen auszufuehren | |
| 2025/03/25 | 16684 | 25.1.0100 | 24.2.0155 | MKU | Tile Updater: Hash Initialisieren nur einmalig erlauben |
| 2025/03/13 | 17114 | 25.1.0098 | YBO | Display Model: MapEdit Professional Darstellungsmodelle Vorschau der Standard Linientypen | |
| 2025/03/11 | 17119 | 25.1.0096 | MKU/YBO | MapServer: Neuen Schalter im Darstellungsmodel "als absolute Zielangaben gewertet und nicht als Skalierung" beim MapServer Export auch berücksichtigen | |
| 2025/03/10 | 25.1.0090 | MKU | ----- Bootcamp 2025 März 10 ---- |
🐞 Alle Bugfixes
| Datum | Ticketnummer | Version | Version | Zus | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2025/10/20 | MKU | ----- Bootcamp 2025 Oktober 20 ---- | |||
| 2025/10/15 | 20279 | 25.2.0172 | MKU | Mehrfache Indexe die bei Versionen Beta Versionen 25.2.107 bis 25.2.172 in Postgre bei Systemtabellen mit Ticket #19597 versehentlich anlegt wurden, werden wieder entfernt. | |
| 2025/10/01 | 20170 | 25.2.0156 | 25.1.0212 | MKU | Report Designer: Rahmen-Einstellungen werden nicht mit kopiert |
| 2025/10/01 | 20156 | 25.2.0155 | 25.1.0212 | MKU | Report Designer: Steuerelemente werden bei Mehrfachauswahl verschoben |
| 2025/10/01 | 20137 | 25.2.0155 | YBO | Display Model: Änderungen über die Tabellenansicht von Darstellungsmodellen führen zum Absturz [Ticket#8483723] | |
| 2025/09/30 | 20150 | 25.2.0154 | MKU | Skript: Wenn man kompiliert kommt zwei mal die Meldung "compile finished without Errors" | |
| 2025/09/30 | 19965 | 25.2.0154 | MKU | Tile Updater: PLS-00049: bad bind variable 'NEW. FID' bei Tabellen wo der Primarschluessel nicht FID ist [Ticket#8483358] | |
| 2025/09/29 | 20133 | 25.2.0153 | MKU | Zeichnungsvorlage: Beim Umbenennen der Vorlage kommt ein schwerwiegender Fehler | |
| 2025/09/29 | 20120 | 25.2.0153 | 25.1.0210 | MKU | Report Designer: Es sollte verhindert werden das mehrere Parameter mit gleichem Namen erzeugt werden koennen [Ticket#8483684] |
| 2025/09/29 | 20101 | 25.2.0153 | 25.1.0210 | MKU | Kartenverwaltung: Hauptgruppe "Root" sollte keine Stileinstellungen anzeigen [Ticket#8483579] |
| 2025/09/29 | 20071 | 25.2.0153 | 25.1.0210 | MKU | Verschieben von Darstellungsmodellen führt zum Absturz [Ticket#8483425] |
| 2025/09/29 | 20065 | 25.2.0153 | MKU | Fehlermeldung wenn Hilfe Seite nicht korrekt bzw. ohne http | |
| 2025/09/18 | 19967 | 25.2.0151 | MKU | Tile Updater: Im Register Karten wird in der Spalte Datenbanken eine Datenbank zweimal aufgeführt wenn die gleiche Verbindung in MapGuide mehrfach unnoetig definiert wurde [Ticket#8483358] | |
| 2025/09/18 | 19917 | 25.2.0150 | YBO | Display Model: Displaymodel Contextmenu not showing up | |
| 2025/09/18 | 19915 | 25.2.0150 | YBO | Display Model: Displaymodel: Cannot edit Groupname | |
| 2025/09/18 | 16302 | 25.2.0150 | YBO | Display Model: im ME Professional DM eine Gruppe zuklappen - im AppBuilder Darstellungsmodell | |
| 2025/09/17 | 19966 | 25.2.0150 | MKU | Tile Updater: Bei allen Mobile Karten kommt "Invalid URI: The format of the URI could not be determined" [Ticket#8483358] | |
| 2025/09/17 | 19964 | 25.2.0149 | 25.1.0209 | MKU | Fehler ORA-00904 bei Shape-Import wegen Nutzung von in Oracle reservierten Spaltennamen in Shape Dateien |
| 2025/09/12 | 19936 | 25.2.0146 | 25.1.0207 | MKU | Report Designer: Steuerelemente koennen ab Version 25.1.189/25.2.91 nicht mehr verschoben werden |
| 2025/09/09 | 17581 | 25.2.0139 | YBO | Display Model: Darstellungsmodell in ein anderes kopieren, hier wird die Zeichenreihenfolge nicht kopiert | |
| 2025/09/08 | 16249 | 25.2.0137 | YBO | Wiederholungsrate der Linie wird falsch übernommen (Map3D -> ME Professional) | |
| 2025/09/04 | 19763 | 25.2.0135 | 25.1.0206 | MKU | Schrägbildviewer Renderer: Beim starten kommt DllNotFoundException "Magick.Native-Q8-x64.dll [Ticket#8482946] |
| 2025/09/02 | 19736 | 25.2.0131 | MKU | Volltext Suche Dialog Layout optimieren | |
| 2025/09/02 | 19726 | 25.2.0130 | MKU | WildFly Administration: Aktualisieren Button soll auch den Browser Cache leeren | |
| 2025/09/02 | 19674 | 25.2.0130 | 25.1.0205 | MKU | Beim loeschen einer MapServer Datei werden die Dateien .sod und .legend nicht gelöscht [Ticket#8482752] |
| 2025/09/02 | 19672 | 25.2.0129 | MKU | Datumsformat im Dialog für die Datei Historie verbessern | |
| 2025/09/02 | 19652 | 25.2.0131 | MKU | Form Designer: Formular exportieren: Checkbox ohne Bezeichnung | |
| 2025/09/01 | 19738 | 25.2.0129 | MKU | Report Designer: Der Text "gesperrt" ist in vertikaler Richtung etwas abgeschnitten | |
| 2025/09/01 | 19671 | 25.2.0129 | MKU | LOG als Outlook E-Mail senden | |
| 2025/09/01 | 19660 | 25.2.0129 | MKU | Tippfehler "zeit intensive" bei Kategorie Projekte, Knopf "Alle pruefen" | |
| 2025/09/01 | 19651 | 25.2.0129 | 25.1.0204 | MKU | Bei vorhandenem View registrieren sollte es möglich sein die "Attribute Tabelle" frei zu wählen |
| 2025/08/12 | 19605 | 25.2.0109 | MKU | Fehlermeldung beim Neustart über "Aktualisieren" | |
| 2025/07/22 | 19135 | 25.2.0091 | 25.1.0188 | MKU | Report Designer: Schrift Stil Einstellungen gehen verloren sobald man die Schriftgröße nachträglich abändert [Ticket#8481510] |
| 2025/07/22 | 19134 | 25.2.0091 | 25.1.0189 | MKU | Report Designer: Die Hoehe von Controls werden nicht beibehalten [Ticket#8481037] |
| 2025/07/22 | 19133 | 25.2.0091 | MKU | Paralleles starten von MapEdit Desktop und MapEdit Appbuilder | |
| 2025/07/10 | 17916 | 25.2.0072 | MKU | AppBuilder Absturz beim Aufruf von TeilServer Manager | |
| 2025/07/01 | 16984 | YBO | Display Model: Unable to save Display model layer change | ||
| 2025/06/30 | 17809 | 25.2.0054 | 25.1.0173 | MKU | Beim Konvertieren nach MapEdit Datenmodel kommt ORA-00955: Es gibt bereits ein Objekt mit diesem Namen at CREATE TABLE ME_USER_VARIABLE |
| 2025/06/03 | 17592 | 25.2.0026 | 25.1.0170 | MKU | Tile Updater: SQL-Editor in TileUpdater-Konfiguration oeffnet bei 30 mal oeffnen immer langsamer [Ticket#8479460] |
| 2025/05/30 | 17664 | 25.2.0023 | 25.1.0168 | MKU | Bei Verwendung von Core wird eine Lizenz ausgecheckt und nicht wieder eingecheckt |
| 2025/05/19 | 13699 | 25.2.0013 | MKU | Braucht es die Einstellung "VectorTileServer" noch. | |
| 2025/05/13 | 17528 | 25.2.0009 | 25.1.0162 | MKU | Tile Updater: TileUpdater erzeugt falsche Definitionen [Ticket#8479169] |
| 2025/05/12 | 17544 | 25.2.0006 | 25.1.0158 | MKU | Es koennen keine neuen Datenbanken angelegt werden. Fatal Error. |
| 2025/05/09 | 17530 | 25.2.0004 | 25.1.0154 | MKU | Tile Updater: Launch duplizieren [Ticket#8479168] |
| 2025/05/09 | 17525 | 25.2.0003 | 25.1.0153 | MKU | Ora2Sqlite: Fehlermeldung "A command is already in progress" wenn man von postgre -> sqlite |
| 2025/05/08 | 17522 | 25.1.0147 | 25.1.0147 | MKU | Tile Updater: Beim Modus NO TRIGGER werden Trigger angelegt. |
| 2025/05/08 | 17520 | 25.1.0146 | 25.1.0146 | MKU | Tile Updater: Beim Hash leeren kommt "Mum.Geo.Services/Application.svc' has exceeded the allotted timeout of 00:20:00." [Ticket#8479116] |
| 2025/05/08 | 15220 | 25.1.0144 | 25.1.0144 | HUN | Display Model: Referenzieren von Darstellungsmodellen im selben DM Unterordner [Ticket#8468488] |
| 2025/05/06 | 17472 | 24.2.0219 | MKU | Form Designer: Function Button: Neu erzeugtes Feature speichern funktioniert nicht in 24.2 [Ticket#8478635] | |
| 2025/04/28 | 17404 | 25.1.0126 | 24.2.0218 | MKU | Report Designer: Tabellendarstellung hat Luecken bzw sieht nicht gut aus |
| 2025/04/10 | 17332 | MKU | Tile Updater: Neuer TileUpdater - java.io.IOException: Stream closed | ||
| 2025/04/10 | 17331 | 25.1.0116 | MKU | Tile Updater: Neuer TileUpdater - Umstellung der Methode | |
| 2025/04/09 | 17325 | 25.1.0116 | 24.2.0212 | MKU | Beim anlegen eines Views kommt: The View has to contain the Table "V_ME_WA_STRANG' as you set this table as your Attribute Table at the top |
| 2025/04/09 | 17316 | 25.1.0116 | MKU | Datumsformat wird im Formular nicht mehr ausgewertet | |
| 2025/04/08 | 17312 | 25.1.0112 | MKU | View registrieren mit RegisterView Skript geht nicht | |
| 2025/04/02 | 17262 | 25.1.0107 | MKU | Beim Utility Model Dialog duerfen nur Tabellen die eine FID haben ausgewaehlt werden koennen und keine Views | |
| 2025/03/31 | 17184 | 25.1.0105 | MKU | Report Designer: Zeilenumbruch in mehrzeiligem Textfeld nicht korrekt [Ticket#8477656] | |
| 2025/03/31 | 16370 | 25.1.0104 | 24.2.0206 | MKU | Prüfung auf Eindeutigkeit Name der Labeldefinition (A Label Definition with the same name already exists) |
| 2025/03/26 | 17225 | 25.1.0101 | MKU | Form Designer: SqlTextBox: Falsche Auswahl an Parametern in AppBuilder Dialog zur Konfiguration | |
| 2025/03/25 | 17231 | 25.1.0101 | MKU | Button überlagern sich in der Rubrik "LabelDefinition" | |
| 2025/03/10 | 25.1.0090 | MKU | ----- Bootcamp 2025 März 10 ---- |