Zum Hauptinhalt springen
Version: Preview

What's New MapEdit Core

Lizenzierung über MapEdit Core

Die Lizenzprüfung wurde in Version 25.2 geändert. Ab sofort wird die Lizenzierung über MapEdit Core geprüft. MapEdit Core Version 25.2 prüft bei der Client Anmeldung, ob eine MapEdit Lizenz vorhanden ist, belegt die angeforderte Lizenz und lässt eine Client Anmeldung zu. Wenn keine Lizenz vorhanden oder frei ist, dann wirft Core einen Fehler und eine Client Anmeldung an MapEdit Core ist nicht möglich.

Eine Übersicht der vorhandenen Lizenzen und Lizenzdateien kann im MapEdit AppBuilder angezeigt werden:

https://help.mapedit.de/docs/next/whatsnew/25.2/MapEditAppBuilder#%C3%BCberarbeitete-lizenzanzeige

MapEdit Clients aktualisieren automatisch jede Minute die belegte Lizenz. Eine belegte und nicht mehr aktualisierte Lizenz wird automatisch nach 5 Minuten freigegeben (passiert im Falle Clientabsturzes).

Die MapEdit REST API (Core Schnittstelle) wurde um die folgenden Funktionen erweitert:

Die Funktionen im Bereich licensing ermöglichen das Ein- und Auschecken von MapEdit Lizenzen und die Prüfung, ob eine bestimmte MapEdit Lizenz verfügbar ist.

Die Funktionen im Bereich monitoring ermöglichen die formatierte Ausgabe der verfügbaren und belegten MapEdit Lizenzen sowie die genutzten Lizenzdateien.

Neue Statistik

MapEdit Core 25.2 ermöglicht die Protokollierung der Projekt- und Client Zugriffe sowie die Benutzeranmeldungen in der Statistik Datenbank statistic.db. Die Protokollierung findet nur dann statt, wenn die Statistik Datenbank statistic.db im Core Daten Verzeichnis "C:\servers\WildFly-37.0.1-MuM-3\WildFly\standalone\data\mapedit-core-data\statistics" vorhanden ist und die AppBuilder Option für die Aktivierung der Statistik eingeschaltet wurde.

Die MapEdit Statistik wird über die AppBuilder Einstellung MapEdit Client/Benutzer Statistik initialisieren initialisiert. Dadurch wird eine leere Statistik Datenbank in das "statistic" Verzeichnis von MapEdit Core estellt. Die Initialisierung der Statistik ist die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Protokollierung.

Durch die Einstellung MapEdit Client/Benutzer Statistik aktivieren kann die Protokollierung in MapEdit Core ein- und ausgeschaltet werden. Nach Änderung der Statistik Einstellungen im AppBuilder sollen MapEdit AppBuilder und MapEdit Core neugestartet werden.

Die Statistik Datenbank ist eine SQLite Datenbank und enthält die Tabellen project_log und login_log. In der Projekt Tabelle werden die Projektzugriffe der verschiedenen MapEdit Clients gespeichert.

In der Tabelle für die Anmeldungen werden die Anmeldungen der verschiedenen MapEdit Clients gespeichert. Der Tabelleninhalt im folgenden Screenshot ist anonymisiert.

Update bestehender Statistik

MapEdit Core ermöglicht die Migration einer alten Statistik Datenbank in die neue MapEdit Core Statistik. Mit Aktivierung der Option MapEdit Client/Benutzer Statistik initialisieren prüft MapEdit Core, ob eine ältere Statistik Datenbank im Unterverzeichnis migration vorhanden ist und migriert die alte Statistik in die neue Core Statistik. Die Datenbankmigration kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Nach einer erfolgreichen Migration wird die folgende Logausgabe in der Core Logdatei geschrieben:

Old MapEdit statistic database was migrated:

Eine detailierte Beschreibung der neuen Statistik Funktionen im AppBuilder findet man unter der folgenden Adresse:

https://help.mapedit.de/docs/next/whatsnew/25.2/MapEditAppBuilder#statistik

Die MapEdit REST API (Core Schnittstelle) wurde um die folgenden Statistik Funktionen erweitert:

Durch die neuen API Funktionen kann eine neue MapEdit Statistik initialisiert werden und Statistikdaten wie Projektzugriffe, Clientzugriffe und Benutzeranmeldungen ausgelesen werden. Die Überprüfung des Statistik Status ist ebenfalls möglich.

Auslesen der angemeldeten Benutzer

Die MapEdit REST API (Core Schnittstelle) wurde um die Funktion authentication/getActiveAuthentications erweitert. Mit Hilfe dieser Funktion können die im MapEdit Core angemeldeten Benutzer ausgelesen werden. Die Funktion liefert nur allgemeine und keine vertraulichen Benutzerdaten zurück!

Adminrechte vorausgesetzt

Die Ausführung der Funktion setzt Administrationsrechte voraus.

Unterstützung von WildFly 37.0.1

MapEdit Core 25.2 funktioniert nun auch in WildFly 37.0.1. Detailierte Anleitungen für den WildFly Update findet man unter den folgenden Links:

Migration über das offizielle WildFly Server Migrationstool:

https://help.mapedit.de/docs/next/installation/installation/installation-wildfly/update-tool/

Manuelle Server Migration:

https://help.mapedit.de/docs/next/installation/installation/installation-wildfly/update

Wir empfehlen den Einsatz von WildFly 37.0.1 oder neuer für MapEdit Core 25.2.

Update interner Java Libraries

Ein Großteil der internen Core Libraries wurde auf eine neuere Version aktualisiert:

• lucene
• netty
• azure
• resteasy-multipart-provider
• protobuf-java
• batik
• common-codec
• msal4j
• bcprov

Funktionen für die Flächen Topologie

MapEdit Core 25.2 enthält neue Funktionen für die Flächen Topologie. Mit Hilfe der Flächen Topologie Funktionen können Flächen automatisch aus Zentroiden (Punkten) und Kanten (Linien) erstellt werden.

Eine Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten der Flächen Topologie im MapEdit AppBuilder findet man unter dem folgenden Link:

https://help.mapedit.de/docs/next/dokumentation/MapEdit-AppBuilder/database-connections/structure/topology/#fl%C3%A4chen-topologie

Die MapEdit REST API (Core Schnittstelle) wurde um Funktionen für die Initialisierung und das Auslesen der Metadaten einer Flächen Topologie erweitert: