Bekannte Probleme
Der Tile Server braucht zu lange zum vorrender, was kann ich tun?
Je grösser der maximal Wert von "PreRenderZoomLevels" in der TileServer Konfiguration Bereich eingestellt ist, desto länger wird das vorrendern dauern.
Je grösser die Ausdehnung des Gebietes in der RefsysInfo festgelegt ist, desto mehr Kacheln müssen erzeugt werden.
Bedenken Sie das sich bei jeder Zoomstufe die Anzahl an Kacheln vervierfacht.
- Zoom Level 1 hat eine Kachel.
- Zoom Level 2 hat 4 Kacheln.
- Zoom Level 3 hat 16 Kacheln.
- Zoom Level 4 hat 256 Kacheln.
- usw
Die Kachelung entspricht einer Pyramide
Da die Ausdehnung des Gebiet im Echtfall beschränkt ist und es auch leere Kacheln geben kann, ist es nicht immer eine Vervierfachung. Leere Kacheln werden vom TileServer nicht als einzelne Dateien gespeichert sondern in je Zoomstufe der Datei _EmptyTiles.delta vermerkt.
Wähle Sie also einen kleineren maximal Zoom Level, z.B. 16 statt 18.
Wählen Sie in der Refsysinfo das Gebiet nur so gross wie maximal notwendig oder legen Sie die Ayusdehung in der TileServer Configuration feste.
Siehe:
https://help.mapedit.de/admin-guide/mapedit-tileserver/tileserver_conf#extents
Beispiel:
Renderer.2.Maps.1.ValidZoomLevels=1-21
Renderer.2.Maps.1.PreRenderZoomLevels=1-16
Bei großen Zoom Level ist das "Live Rendern/on demand rendern" der Kacheln normalerweise aussreichend schnell genug und ein vorrendern ist nicht notwendig.
Die Kachel wird dann wenn der erste Anwender zu der Stelle pannt/zoom, automatisch erzeugt und steht dann auch ohne neues rendern für den nächsten Anwender zur Verfügung.
Bedenken Sie das Kacheln in größeren ZoomLeveln wie 18 weniger Informationen enthalten wie in ZoomLevel 4.
Beispiel: In Zoom Level 18 sind 3 Strassen enthalten, in Zoom Level 4 sind 200000 Strassen enthalten. D.h. das erzeugen der Kacheln ist wegen der Menge an Datensätzen die gezeichnet werden müssen sehr viel weniger und das zeichnen/render der Kachel geht schneller.
Der beste Maximal Wert ist abhängig von ihren Daten bzw von der Datenmenge die in dem jeweiligen Zoomlevel in einer Kacheln vorhanden sind. Wir raten dazu mit einem Zoom Level 16 anzufangen und wenn das Pannen/Zoomen sich zu langsam anfühlt dann jeweils den wert um eine Stufe erhöhen und nochmals testen.
Echtdaten Las Vegas Valley, Ausdehnung 1600 Quadratkilometer. (Berlin=890 qkm, Frankfurt=248 qkm, Ditzingen=31 qkm)
Max Zoom Level | Kacheln pro Zoomstufe | Kacheln gesammt | Gesammt Render Dauer |
---|---|---|---|
10 | 30 | 30 | |
11 | 98 | 128 | |
12 | 281 | 409 | |
13 | 741 | 1150 | |
14 | 1897 | 3047 | |
15 | 4879 | 7926 | ~ 1 Minute |
16 | 12737 | 20663 | ~ 4 Minuten |
17 | 35126 | 55789 | ~ 16 Minuten |
18 | 97655 | 153444 | ~ 45 Minuten |
Weitere Parameter des TileServer die erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit/Dauer haben sind:
BufferNumberOfTiles
https://help.mapedit.de/admin-guide/mapedit-tileserver/tileserver_conf#renderer1maps1buffernumberoftiles
Renderer.NumberOfThreads
https://help.mapedit.de/admin-guide/mapedit-tileserver/tileserver_conf#renderernumberofthreads
version could not be read
im TileServer LOG steht:
2021-10-11 10:34:14,820 [WMSTileRenderer-RenderThread-55] ERROR AbstractVersionURLTileRenderer - version could not be read from http://digimap.ads.hkm.de/cgi-bin/mapserv.exe
2021-10-11 10:34:14,835 [WMSTileRenderer-RenderThread-55] ERROR AbstractVersionURLTileRenderer - error getting version
java.io.IOException: could not read version
Lösung:
In der TileServer.config beim WMS (MapServer) bei "MapRequestOptions" den Pfad mit doppelten Backslashs angeben
Richtig:
Renderer.1.Maps.1.MapRequestOptions=&map=C:\\MapServer\\Maps\\LasVegas.map
Falsch:
Renderer.1.Maps.1.MapRequestOptions=&map=C:\MapServer\Maps\LasVegas.map