Skripte
MapEdit kann mittels Script Code um eigene Funktionen erweitert werden. Der Skript Code wird in .NET C# oder .NET Visual Basic geschrieben und kann Funktionen der MapEdit API aufrufen.
Wir raten dazu bevorzugt C# für Scripte zu verwenden da wir keinen Entwicklungssupport für VB.NET anbieten können.
Für viele Aufgaben kann statt dem Scripting auch das Steuerelement "Funktion Button" verwendet werden das keine Programmierkenntnisse erfordert.
https://help.mapedit.de/admin-guide/mapedit-appbuilder/form-designer/controls/functionbutton
Besser als Skripting zu verwenden ist es immer Code via Plugins mittel Visual Studio zu erzeugen.
Im Normalfall wird Script Coden mittels betätigen eines Script Knopfes in einem generischen Dialog ausgeführt.
Skript Knöpfe werden mit dem Formular Designer in einem generischen Dialog angelegt.
Skript Code kann auch hinter einem Formelfeld eines Dialoges stecken.
Des weiteren können Skript Funktionen auch über Ribbon Knöpfe ausgeführt werden.
Lesen Sie auch die Informationen im Bereich API. Die dort genannten Beispiel funktionieren auch im Skripting. Die API ist bei Skripten und Plugins 1:1 gleich.
Was ist ein Skript
Ein Skript ist eine Sammlung von Funktionen und Klassen die einem oder mehreren Projekten zugewiesen werden kann.
Wenn sie mehrere Fachschalen haben sollten Sie für jede Fachschale ein eigenes Skript anlegen.
Anlegen einer Skriptes
Um ein neues Skript anzulegen drücken Sie den Knopf "Neu".
Ein Skript einem Projekt zuweisen
Damit MapEdit weiß welches Skript benutzt und geladen werden soll, muss man bei den Projekteinstellungen dem Projekt das Skript zuweisen.
Dazu im AppBuilder Repository bei Projekte das Projekt öffnen in dem das Skript verwendet werden soll und einen Verweis auf das Skript hinzufügen.
Bei Betätigung des Buttons "ZUWEISEN" erhält man die Liste aller verfügbaren Skripte und kann diese zuweisen.
Skripte und Umleitungen
Vor Version 25.1.105/24.2.207
Wenn im Darstellungsmodel bzw Ribbon Umleitungen verwendet werden dann erscheinen Script Buttons ggf nicht wenn keine Umleitungsformulare vorhanden sind bzw im Script Code editor der Script Code nicht in einem Umleitungsformular definiert ist.
Lösung: höhere Version installieren oder ScriptCode auf das Umleitungsformular definieren.
Ab Version 25.1.105/24.2.207
Wenn im Darstellungsmodel bzw Ribbon Umleitungen verwendet werden und ein ScriptCode für den Umleitungsdialog und ein Scriptcode für den orginal Dialog definiert wurde, also zwei Scriptcodes. Dann wir der Script code des Orginal Dialoges verwendet. Damit kann man den ScriptCode der Umleitung überschreiben.
Wenn nur ein ScriptCode vorhanden ist, also entweder auf der Umleitung oder dem Orginal Dialog dann wird der jeweilige vorhande Code verwendet.